

Gastgeber aus Leidenschaft – Die Brüder Tim und Piet Egert stellen sich vor
Die Geschichte des „König von Preußen“ ist eng mit der Geschichte der Gemeinde Helsa verbunden.

Wir über uns
Tim Egert ist als Eventmanager vor allem für die Organisation von Veranstaltungen und die Leitung des Betriebs verantwortlich. Ihm liegt es am Herzen, dass jeder Gast, der unseren Landgasthof betritt, sich sofort willkommen fühlt und den Aufenthalt bei uns in vollen Zügen genießen kann. Veranstaltungen im König von Preußen sollen unvergesslich sein, egal ob es sich um eine Hochzeit, ein Firmenjubiläum oder ein gemütliches Beisammensein handelt. Sein Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Erinnerungen gemacht werden.
Sein Bruder Piet Egert ist der kreative Kopf in der Küche. Schon früh hat er seine Leidenschaft für das Kochen entdeckt und ist heute ein innovativer Koch, der Tradition und Moderne auf beeindruckende Weise verbindet. Für Piet ist Kochen mehr als ein Beruf – es ist seine Berufung. Mit seiner Liebe zu frischen, regionalen Zutaten und seiner Experimentierfreude sorgt er als Küchenchef dafür, dass unsere Gäste kulinarisch auf höchstem Niveau verwöhnt werden. Jeder Teller, der unsere Küche verlässt, erzählt eine Geschichte – die Geschichte von Tradition, Handwerk und Leidenschaft.
Herzensprojekt
Gemeinsam haben wir uns das Ziel gesetzt, den Landgasthof König von Preußen zu einem Ort zu machen, an dem sich Tradition und Moderne harmonisch verbinden, wo Gäste nicht nur essen und schlafen, sondern eine besondere Zeit erleben. Wir sind stolz darauf, Teil der reichen Geschichte dieses Hauses zu sein und gleichzeitig eine neue, aufregende Ära einzuleiten.
Unser Engagement für Gastfreundschaft geht über das übliche Maß hinaus. Wir möchten, dass jeder Aufenthalt in unserem Landgasthof ein Erlebnis wird, das in Erinnerung bleibt. Dafür setzen wir nicht nur unser Wissen und unsere Fähigkeiten ein, sondern auch unser Herzblut. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserer Begeisterung anstecken – wir freuen uns darauf, Sie bei uns im Landgasthof König von Preußen willkommen zu heißen.

“Gastgeber mit Leib und Seele”
Historie
Die Geschichte des „König von Preußen“ ist eng mit der Geschichte der Gemeinde Helsa verbunden. Nach Jahren des Verfalls wurde das denkmalgeschützte Gebäude dank der unermüdlichen Anstrengungen des Vereins für Denkmalpflege Helsa e.V. in seiner ursprünglichen Pracht wiederhergestellt. Dieser Verein, gegründet im Jahr 2012, setzte sich das Ziel, das historische Gebäude vor dem Verfall zu retten und es wieder zu einem lebendigen Teil der Dorfgemeinschaft zu machen.
Wann genau aus der Posthalter-Station ein Gasthof wurde, ist nicht bekannt – wohl aber, dass er seit seiner Umnutzung den Namen „König von Preußen“ trägt und dass Helsas erste Wasserleitung dorthin führte!




Die Abbildung zeigt den Innenraum des Saals um 1930.

Von Mitte der 50er bis Anfang der 80er Jahre betrieben sieben verschiedenen Wirte den Gasthof









Bleibe informiert !
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte Informationen zu Events und Specials.